Posts mit dem Label Fantasy/Sci-Fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy/Sci-Fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Februar 2016

Dark Wonderland: Herzbube - A.G. Howard

Hallo ihr Lieben,

A.G. Howard hatte bekanntlich eigentlich nur einen Band der Dark Wonderland-Story im Sinn, jedoch hat der 1. Band ,,Dark Wonderland: Herzkönigin" im Englischen ,,Splintered (=zersplittert)" die Massen so begeistert, dass sie sich entschlossen hat an einer Trilogie zu arbeiten. So kam der 2. Band der Dark-Wonderland-Reihe ,,Herzbube" im Englischen ,,Unhingled (=aus den Angeln gehoben)" zustande.
Nach dem 1. Band blieben bei mir viele Fragen offen und ein gemischtes Gefühle gegenüber der Fortsetzung.
,,Dark Wonderland: Herzbube" erschien 2015 beim cbt-Verlag und umfasst 479 verrückte wonderlandische Seiten.



Klappentext

,,Al war in Wunderland, wurde zur Königin gekrönt und hat den Bändersnätch besiegt. Sie ist die Nachfahrin von Alice Liddell- besser bekannt als Alice im Wunderland. Jetzt kann sie endlich ein ganz normales Leben mit ihrer großen Liebe Jeb anfangen. Wäre da nicht der finstere, attraktive Morpheus, der sie zu einem neuen Abenteuer überreden will. Al soll Wunderland retten. Doch Al  weigert sich, ins Reich hinter dem Spiegel zurückzukehren. Aber hat sie wirklich eine Wahl? Plötzlich wimmelt es in ihrer eigenen Welt von wunderlichen Gestalten..."

Story

Es ist ein Jahr her seitdem Alyssa in Wunderland war und wieder in ihre eigene Welt zurückgekehrt ist. Sie möchte den ganzen Wahnsinn von Wunderland verdrängen und wehrt sich mit allen Mitteln zu akzeptieren, was sie wirklich ist. Da Al die rechtmäßige Königin ist, hat sie die Rechnung ohne ihren Mentor und Kindheitsfreund Morpheus gemacht, der ihr zeigt, wie schlimm es um Wunderland steht. Nun muss Alyssa sich entscheiden, ob sie in die verrückte bunte Welt erneut eintauchen will und somit ihr Leben riskiert oder ob sie den Dingen ihren Lauf lässt und ihr einfaches Leben mit ihrem Freund Jeb fortführt. Doch viel Zeit hat sie nicht, da Wunderland in die Menschenwelt vordringt und die Uhr anfängt zu ticken...

Charaktere

Alyssa ,,Al" Victoria Gardner: Alyssa möchte am liebsten Wunderland hinter sich lassen und in Ruhe ihr Leben leben. Im Moment scheint ihr Leben sehr perfekt zu sein: Ihre Mutter ist aus der Psychatrie, die Schule läuft gut, sie hat tolle Zukunftsaussichten als Künstlerin und sie ist endlich mit Jeb zusammen. Al ist sehr hartnäckig und stur, auch wenn sie in Jebs Gegenwart sehr mädchenhaft, zärtlich und verletzlich sein kann. Die Anzeichen von Wunderland erkennt sie deutlich, aber sie ist ein Meister im verleugnen. Obwohl sie doch manchmal angst vor Wunderland hat, scheint sie mutig genug zu sein den Tatsachen ins Auge zu blicken, weicht jedoch von ihren Plänen gedanklich ab als Morpheus wieder in ihr Leben tritt, der bei ihr eine leicht verrückte Hitze entfacht. Morpheus und sie verbindet eine Vergangenheit, an die sie sich kaum noch erinnern kann. Al kann mit Insekten und Blumen reden.

Jebediah ,,Jeb" Holt: Jeb kann sich an sein Abenteuer in Wunderland nicht erinnern und weiß daher nichts über Al und ihr Schicksal. Er ist nach wie vor ziemlich in Al vernarrt, jedoch liebt er die Kunst ebenso sehr, die er auslebt und die ihm für die Zukunft viel verspricht. Jeb ist stark, mutig, warmherzig und übernimmt Verantwortung. Die, die er liebt, beschützt er und er würde alles für diese Menschen tun. Leider plagen ihn aber auch Zweifel und Eifersucht, wenn es um seine Beziehung zu Al geht. Das ein oder andere Mal handelt er sehr egoistisch, was für Jeb eher ungewöhnlich ist.

Morpheus: Alyssas Kindheitsfreund, der sie in ihren Träumen besucht hat, möchte, dass Al Wunderland rettet. Obwohl er häufig Pläne schmiedet und hinterhältig scheint, hat er doch häufig edle Absichten, da er ein Mann von Anstand ist. Ein wahrer Gentlemen, wenn auch mysteriös und ein wenig düster. Morpheus ist sehr intelligent, manipulativ, betörend, humorvoll und unheimlich gerissen. Er findet immer einen Weg, der ihn zufrieden stellt, auch wenn dieser Weg unschön erscheint. Morpheus riecht immer nach Lakritze und Tabak, aus seiner Wasserpfeife, umgibt sich mit Motten und macht kein Geheimnis um seine Gefühle für Alyssa, die er häufig ,,Majestät" oder ,,kleine Blüte" nennt. Unter seinem Auge sind kleine Prismen, die in unterschiedlichen Farben aufleuchten, je nach Emotion.

Alison Gardner: Alyssas Mutter war den gesamten ersten Band in einer Heilanstalt, da sie dem Wahnsinn von Wunderland nicht mehr standhielt. Sie wollte sich und ihre Familie dadurch schützen. Alison hat ebenfalls eine gemeinsame Vergangenheit mit Morpheus und hat diesen auch schon verärgert, was die Lage noch komplizierter macht. Alison ist sehr mütterlich, meint jedoch auch Alyssa stark bevormunden zu müssen.
Obwohl Alison so zerbrechlicher erscheint, hat man oft das Gefühl als würde sie etwas verheimlichen.
Sie hat panische Angst vor dem Kaninchenloch.

Schreibstil

Die gesamte Geschichte wird aus der Sicht von Alyssa in der Ich-Perspektive geschildert, sodass man durch ihre Augen den gesamten Wahnsinn miterleben kann. Ihre Emotionen und Eindrücke sind teils sehr eindrucksvoll beschrieben, sodass man wirklich den Thrill spüren kann, den sie gerade selbst erlebt. Auch die Spannung wird konstant gehalten und meiner Meinung nach besser gemeistert als im Buch davor. Der Gruselfaktor kommt auch nicht zu kurz - Stichwort: Clowns und Spinnen.
Zum Teil waren ein paar Sachen vorhersehbar, jedoch andere Sachen wiederrum nicht, die mich zum Teil echt mitgerissen haben, da ich sie nicht erwartet habe. Howard schafft es Szenen und Charaktere aus dem Original von Lewis Carroll unglaublich gut einzubauen und zieht Parallelen zu ihrer Geschichte.

Fazit

Obwohl der 1. Band schon ein Abschlussband hätte sein können, bin ich mega froh, dass A.G. Howard die Story weitergesponnen hat. Mir gefällt es gut, wie in eine so düstere Handlung die Geschehnisse von ,,Alice im Wunderland" eingebaut werden, ohne, dass die Story von Lewis Carroll geklaut oder nacherzählt wird.  Ich bin wirklich von dem 2. Band überwältigt und er gefällt mir sehr sehr gut, sogar noch besser als der Vorgänger. Das mag zum einen daran liegen, dass sich für die Handlung mehr Zeit genommen wurde, da Howard sich darüber bewusst war einen weiteren Band zu schreiben im Gegensatz zu ihrer Situation in ,,Herzkönigin". Zum anderen liegt es vielleicht auch daran, dass -obwohl die Handlung überwiegend in der Menschenwelt spielt- Wunderland an jeder Ecke lauert und es immer wieder trotz ein paar Vorhersehbarkeiten echt spannend und unerwartet verlief. Was ich persönlich total toll fand, war, dass die Angstsymbole wie der Clown und die Spinne konstant eingebaut worden sind und man ständig ein ungutes Gefühl hatte, so als könne jeden Moment etwas passieren. Ebenfalls ist ,,Herzbube" sehr morpheuslastig, was Einblicke in Alyssas Vergangenheit gewährt, die ich unheimlich interessant und gelungen finde. Jeb hingegen kommt in diesem Band nicht ganz so gut davon, abgesehen von seinem Egoismus und seiner ständigen Eifersucht (als würde er Al nicht trauen), befindet er sich häufig in einer Art Traumzustand oder kann an der Handlung nicht teilnehmen, da er nichts mehr über Wunderland weiß. Die Geschichte ist sehr auf Alyssa und Morpheus fokussiert, da die Handlung nur durch die beiden vorangetrieben wird und auf die Spannung zwischen ihnen, obwohl Al beteuert, dass sie nur Jeb lieben würde. Meiner Meinung nach gibt es viele Szenen, die deutlich machen wie wichtig Morpheus als handelnder Charakter ist und wie betörend er auf Al wirkt. Es wird im Allgemeinen viel auf Morpheus gesteuert, sodass man als Leser langsam mehr Sympathie für ihn entwickelt als für Jeb, obwohl man beide mag. Zum Ende hin bin ich mir unsicher, wen von beiden Alyssa nehmen könnte, da es für beide plausible Gründe gäbe sich für Jeb oder Morpheus zu entscheiden. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, dass man ein Happy End für beide ausmachen kann, falls es sich im nächsten Band niemand mit Alyssa verscherzt. Ich mag beide Jungs, obwohl ich auch sagen muss, dass Alyssa durch ihre Art keinen der beiden wirklich verdient hätte (so wie sie mit den Gefühlen der beiden umgeht). Am Ende gibt es einen wirklich gemeinen Cliffhanger, der es spannend hält und wirklich unaushaltbar macht bis zum nächsten Band abwarten. Zumal sich noch die Liebesfrage in den Raum drängt. Ich wünschte, dass alle glücklich aus der Geschichte hervorgehen könnten, habe jedoch eher eine Tendenz zu Morpheus, der mir als Loveinterest einfach besser gefällt aufgrund seiner Handlungen und seines Charakters, obwohl ich Jeb auch wirklich sympathisch finde. Zum Schluss kann ich nur zum Ausdruck bringen wie gut mir das Buch gefallen hat und dass ich es wirklich herbeisehne, dass der nächste Band erscheint.

Ich gebe ,,Dark Wonderland: Herzbube" 4,5 von 5 Sternen.
Bis zum nächsten Mal.
Eure Chi

Weiter geht's in: Ensnared (engl. = verführt / umgarnt ) [ noch kein deutscher Titel oder Erscheinungsdatum bekannt]

Dienstag, 16. Februar 2016

Blue Secrets: Das Flüstern der Wellen- Anna Banks

Hallo ihr Lieben,

vor einiger Zeit habe ich bereits den 1. Band der ,,Blue Secrets"-Reihe gelesen und habe mich gefragt, wie es weitergehen könnte. ,,Blue Secrets: Das Flüstern der Wellen" wurde 2014 beim cbt-Verlag veröffentlicht, zählt zur Fantasy-Jugendliteratur und umfasst 349 Seiten.


Klappentext

,,Emmas Leben droht sich buchstäblich in den Wellen des Meeres zu verlieren. Denn ihre Mutter entpuppt sich als verloren geglaubte Königstochter der Syrena, was zugleich bedeutet, dass Emma ein Halbblut ist! Nach den Gesetzen der Ozeane ist sie damit dem Tode geweiht. Während die Rückkehr ihrer Mutter die Zwietracht zwischen den Meeresvölkern wieder aufflammen lässt, versucht Emmas große Liebe Galen, sie um jeden Preis zu schützen und ihr Geheimnis zu hüten. Doch Emma weiß, dass sie die Syrena retten kann- nur dazu muss sie ihr wahres Wesen enthüllen..."

Inhalt

Emmas Leben gerät in eine Spirale des Grauens als sie mitansehen muss wie ihre Mutter, die anscheinend die totgeglaubte Königstochter aus dem Hause Poseidon ist, ihre einzig wahre Liebe Galen, der Prinz aus dem Hause Triton, angreift und sie anschließend kidnappt, da die beiden in Gefahr sind, wenn die Syrena auch nur erfahren, dass sie beide existieren. Emmas Mutter war damals Grom, Galens Bruder, versprochen, der sich jedoch mit dem Mädchen Paca verbunden hat, die angeblich über Poseidons Gabe verfügt. Galen und die königliche Familien beider Häuser sind in der eigenen Heimat bedroht, wenn sie nicht eindeutig einen Gegenbeweis finden, der wiederlegt, dass Paca über die Gabe von Poseidon herrscht. Doch um dies wiederlegen zu können, müsste Emma ihr Todesurteil als Halbblut unterschreiben, um die Syrena, ihre Mutter und auch Galen beschützen zu können.

Charaktere

Emma McIntosh: Für Emma bricht eine Welt zusammen: Ihre Mutter ist Nalia, die Königstochter von Poseidon und Mauer zwischen ihr und Galen. Da Emma ein Halbblut ist, kann sie ebenso wie die Syrena unter Wasser atmen, nur dass sie keine Flosse ausgebildet hat. Sie ist sehr eigensinnig, jedoch auch sehr emotional z.B denkt sie immer wieder an ihren verstorbenen Vater und an ihre verstorbene beste Freundin. Galen ist für Emma ihr ein und alles, aber auch ihre Mutter liebt sie sehr, daher gerät sie in einen Gewissenskonflikt, welchen der beiden sie eher vertrauen soll, da beide sie angelogen haben. Sie verfügt über die Gabe von Poseidon und kann mit Tieren kommunizieren.

Galen: Der Prinz aus dem Hause Triton ist Raynas Zwillingsbruder und Groms kleiner Bruder. Er ist im Außeneinsatz und hält sich überwiegend an Land auf. Galen zählt zum schnellsten Schwimmer seiner Art. Der sonst so heldenhafte Junge, hat jedoch auch eine sehr tiefgründige gefühlvolle Seite, die ihn oft verletzlich macht. Emma ist für ihn sein ein und alles, er würde nie zulassen, dass jemand sie auch nur ansatzweise verletzt. Zu seinem besten Freund Toraf hat er einen guten Draht und vertraut diesem alles an. Galen ist charmant, treu, aber auch eifersüchtig und sehr schnell beleidigt.

Rayna: Galens Zwillingsschwester hält nicht viel von Regeln und tut alles, um sich diesen zu wiedersetzen. Rayna ist sehr verwöhnt, unbeholfen und häufig auf die Hilfe anderer angewiesen, weil sie nicht selbstständig ist. Außer mit sich selbst, scheint sie sich mit keinem zu verstehen, doch wenn es hart auf hart kommt, ist Rayna hilfsbereit und sehr passioniert in ihrem Handeln.

Grom: Der Thronerbe von Triton war einst Prinzessin Nalia versprochen, die jedoch verunglückt sein soll. In seiner tiefen Trauer hat er das Königreich vernachlässt und somit das Volk gegen sich aufgebracht, die eine Monarchie nun ablehnen. Jetzt ist er mit Paca verbunden, da er glaubt, dass sie über die Gabe von Poseidon verfügt. Jetzt will er sein Königreich und alle, die er liebt verteidigen. Grom ist sehr liebenswürdig, auch wenn er anfangs ein wenig handlungsscheu ist.

Natalie McIntosh= Prinzessin Nalia von Poseidon: Emmas Mutter hat seit dem 2. Weltkrieg ihr Leben an Land begonnen, obwohl sie auch schon lange Zeit davor immer wieder an Land war und von der Menschenwelt fasziniert war. Sie hat geglaubt, dass sie durch einen Unfall ihre große Liebe Grom getötet hat und hat daher beschlossen vor der Welt der Syrena zu fliehen. Jetzt will sie die beiden Königshäuser wieder vereinigen, muss sich jedoch als Nalia erst mal beweisen.

Rachel: Die super toughe Rachel lebt undercover, da sie damals bei der Mafia war. Sie hat gute Connections und regelt alles für ihre beiden ,,Äffchen" Galen und Rayna. Obwohl Rachel in Highheels und total gestylte rumläuft, kann sie wie eine Maschine kämpfen. Rachel ist sehr liebevoll und hat besonders Galen sehr ins Herz geschlossen, aber auch sie hat nach wie vor Geheimnisse, die sie keinem mitteilt.

König Antonis von Poseidon: Emmas Großvater und Nalias Vater ist der König vom Reich Poseidon und trauert nach wie vor um seine Tochter. Auch er hat sich nach dem Verlust von Frau und Tochter zurückgezogen und seine Pflichten halbherzig erledigt. Für ihn steht das Königreich auf dem Spiel, da seit Jahren niemand mehr die Gabe von Poseidon besitzt.

Toraf: Der Syrena Toraf ist der beste Fährtensucher der sieben Weltmeere und mit Rayna verbunden, die er trotz ihres Charakters abgöttisch liebt. Für Galen ist er wie ein Bruder, da sie seit sie Jungfische sind schon miteinander befreundet sind. Toraf ist treu, humorvoll, aber auch im passenden Moment ernst. Für ihn steht der Schutz von Galen, Emma und Rayna an 1. Stelle, auch wenn er sein Leben opfern müsste.

Schreibstil

Während man durch Emmas Ich-Perspektive tief in die Psyche des Teenagers schauen kann, werden aus Galens Er-Sie-Es-Perspektive nur die Szenarien geschildert und nur aus Dialogen seine Gefühle deutlich. Die Beschreibungen sind sehr detailliert und es werden auch Bezüge auf vergangene Ereignisse genommen, was ich sehr schön finde. Die Unterwasserwelt der Syrena ist sehr schön beschrieben, jedoch nicht ganz so verzückend wie es scheint. Diesmal gab es auch eine stetig wachsende Spannungskurve, trotz kleiner Vorhersehbarkeiten hier und dort. Man kann der Handlung gut folgen und das Buch ist ziemlich schnell ausgelesen.

Fazit

Das 2. Buch der Blue Secrets-Reihe hat mir außerordentlich gut gefallen und ist spannender als der 1. Teil. Ich habe Emma, Galen und Toraf richtig ins Herz geschlossen, aber mit Rayna kann ich mich leider immer noch nicht ganz anfreunden. Der Konflikt spitzt sich super zu, obwohl es zum Ende hin wieder alles sehr schnell geht.
In diesem Teil ist die Romantik auch nur sekundär, obwohl die Liebe zwischen Galen und Emma ein stetiges und auch wichtiges Thema ist, jedoch ist es kein Störfaktor und wirklich süß inszeniert.
Mir persönlich gefällt die Reihe ziemlich gut, auch wenn der attraktive Männerclan mir zu häufig zwinkert, aber ich habe absolut keine Ahnung welches Problem Gegenstand des 3. Buches sein könnte. Für mich wäre dieser Band der perfekte Abschlussband gewesen und es hatte auch auf mich so gewirkt als wäre das Hauptproblem beseitigt und die Reihe somit scheinbar abgeschlossen. Ich hoffe inständig, dass der 3. Band nicht deplatziert wirkt, da mir die ersten beiden Bände wirklich gut gefallen haben. Lediglich die Beziehungskiste könnte in Verbindung mit den Gesetzen der Syrena noch einige Fragen und neue Probleme im 3. Band aufwerfen.

Ich gebe ,,Blue Secrets: Das Flüstern der Wellen" 4 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal.
Eure Chi

Fortsetzung folgt in: ,,Blue Secrets: Der Ruf des Ozeans"

Montag, 18. Januar 2016

Vampiraten: Der Kapitän des Grauens- Justin Somper

Hallo ihr Lieben,

es ist schon eine Weile her, dass ich die Vampiraten-Saga gelesen habe, vorallem weil sie leider hier in Deutschland nicht fortgeführt wurde. Ich persönlich liebe die Reihe und habe den 1. Band schon mehrmals verschlungen. ,,Der Kapitän des Grauens" wurde 2008 beim Omnibus-Verlag veröffentlicht und fällt in das Genre Fantasy. Das Werk umfasst 528 spannende Seiten und ist der 3. Band der Reihe.



Klappentext

,, Connor ist glücklich, wieder zurück auf der Diablo zu sein, doch seine Freude wird getrübt durch Käpten Wrathes Neffen, der alles daran setzt, Connor das Leben schwer zu machen. Unterdessen reisen Grace und Lorcan zum Vampiraten-Lehrmeister Mosh Zu Kamal, in der Hoffnung, dass dieser Lorcans Blindheit heilen kann. Doch Mosh Zu interessiert sich mehr für Grace..."

Inhalt

Grace und Lorcan befinden sich bei dem Heiler Mosh Zu Kamal, der eine Legende unter den Vampiraten ist, wenn es um Wunder geht. Durch die Verschuldung an Lorcans Blindheit will Grace um jeden Preis, dass die Heilung funktioniert. Connor feiert währenddessen in Ma's Taverne und muss sich mit dem Neffen seines Kapitäns Moonshine herumschlagen, der ihm nicht gut gesinnt ist. Plötzlich fordert die feuchtfröhliche Nacht ein Opfer und in Ma's Taverne fließt Blut.

Charaktere

Connor Tempest: Grace Zwillingsbruder mit den smaragdgrünen Augen hat das Herz am rechten Fleck und ist sehr mutig und selbstbewusst. Mit seinem besten Freund Bart geht er durch dick und dünn und beweist sich innerhalb der Gruppe als äußerst loyal.

Grace Tempest: Die intelligente und anmutige Grace will ihre Schuld begleichen und begleitet ihren Retter und Beschützer Lorcan auf die Insel. Sie ist sehr verantwortungsbewusst, ehrlich und trägt Wärme in ihrem Herzen. Obwohl sie es nicht offen zugeben will, schlägt ihr Herz in der Nähe von Lorcan in einem anderen Takt.

Bart Pearce: Er ist Connors bester Freund und einer der besten Männer auf der Diablo. Sein Humor hat keine Grenzen und ebenfalls hat er ein Auge auf die wunderschöne Cutlass Cate geworfen.

Moonshine: Kapitän Molucco Wrathes Neffe ist ein ziemlich ungehobelter Bengel, der keinen Anstand kennt und direkt eine Rivalität zu Connor hegt, obwohl dieser gar nichts getan hat.

Lorcan Furey: Der mysteriöse Ire hat einst Grace das Leben gerettet und wurde durch einen beschützerischen Akt blind. Er lässt sich selbst hängen und hat keinen Lebensmut mehr. Mit Grace führt er einige tiefgründige Gespräche.

Mosh Zu Kamal: Der Wunderheiler, der Lorcans Blindheit kurieren soll, ist ein sehr geduldiger und ausgeglichener Mensch. Er ist sehr spirituell und auch sehr mysteriös. Sein Interesse gilt Grace, in der er ein verborgenes Talent vermutet.

Schreibstil

In diesem Band liest man überwiegend Grace Story, obwohl Connors Teil nicht ganz unwichtig ist. Es wird aus der Er-/Sie-/Es-Perspektive geschrieben und die Handlung wird spannend und nachvollziehbar erzählt.
Im Grunde finde ich immer Graces Teil spannender.

Fazit

Im Grunde kann man nicht allzu viel hierüber berichten, wenn man nicht spoilern will. Ich finde die Vampiraten-Saga wirklich lesenswert und finde es super schade,dass die Bücher nach diesem Band nicht weiter ins Deutsche übersetzt worden sind. Trotz alldem lese ich die Bücher auf englisch weiter.

Ich gebe dem Buch ,,Vampiraten: Der Kapitän des Grauens" 4 von 5 Sternen.
Bis zum nächsten Mal und viel Spaß.
Eure Chi

Nächster Band: ,,Vampirates- Black Heart"

Freitag, 25. September 2015

Blue Secrets: Der Kuss des Meeres- Anna Banks

Hallo ihr Lieben,

lange, ja wirklich lange wollte ich schon ,,Blue Secrets: Der Kuss des Meeres" von Anna Banks lesen. Mir haben schon immer Geschichten um Mythen gefallen und auch Stories, bei denen man das Meer im Hintergrund rauschen hören und das Salz auf den Lippen schmecken kann. Einige Reihen dieses Genres haben mich schon enttäuscht, doch Anna Banks hat es geschafft meine Aufmerksamkeit nach so vielen schlechten Fantasybüchern zu erwecken. Der Jugendfantasyroman umfasst 443 Seiten und wurde 2013 beim cbt Verlag veröffentlicht.



Klappentext

,,Als Emma den gut aussehenden Galen zum ersten Mal trifft, fallen ihr sofort seine violetten Augen auf- denn ihre haben dieselbe Farbe. Und tatsächlich bergen sie ein Geheimnis: Galen ist nämlich ein Syrena, Prinz der Meere, und er spürt eine heftige Anziehung zu diesem Menschenmädchen, das die Fähigkeit hat, mit den Fischen zu reden! Das kann nur eins bedeuten: Auch in ihren Adern fließt das Blut der Syrena. Doch falls sein Verdacht sich bestätigt, ist Emma eine Erbin Poseidons- und damit für einen anderen bestimmt..."


Inhalt

Emma macht nichtsahnend Urlaub mit ihrer besten Freundin Chloe, als sie plötzlich beim Surfen von einem Hai angegriffen werden. Die traumatisierte Emma kommt nur schwer darüber hinweg und will nie wieder in die Nähe von Wasser, als plötzlich der geheimnisvolle Galen bei ihr in der Schule auftaucht, der bei ihr ein komisches elektrisierendes Gefühl auslöst. Der Junge, der dieselbe Augenfarbe wie sie hat, birgt ein Geheimnis und lässt Emma nicht ohne Grund vermuten, dass er etwas über den Vorfall mit dem Hai weiß und ihre Erinnerungslücke des Ereignis komplettieren kann. Schon bald wird Emma in eine magische Welt gezogen, von der sie nicht einmal im Traum geahnt hätte, dass sie exisitiert.

Charaktere

Emma: Die außergewöhnliche Emma hat albinoweißes Haar und violette Augen. Sie ist so bleich, dass man sie für eine Porzellanpuppe halten könnte, was ihre Statur ebenfalls bestätigt. Emma ist eher ein Außenseitertyp und liebt es im Grunde zu schwimmen. Sie ist sehr abenteuerlustig, verspielt, frech und hat ein großes Mundwerk. Als sie auf Galen trifft, spürt sie ein Knistern in der Luft. Emma kann mit Meerestieren sprechen und ist vermutlich mit Poseidon verwandt.

Galen: Sunnyboy Galen ist der Prinz des Reiches Triton und geht seinen Pflichten als Botschafter nach. Er findet das Verhalten der Menschen interessant und stellt seine eigenen Gesetze somit immer wieder in Frage. Er ist sehr pflichtbewusst und nicht der typische Macho, für den ihn alle halten. Galen ist sehr rücksichtsvoll und charmant, ebenfalls empfindet er etwas für Emma, was er sich nicht eingestehen will.
Für einen Syrena ist er der schnellste seiner Art und auch wenn es drauf ankommt ist er sehr temperamentvoll.

Rayna: Galens Zwillingsschwester ist so nervig wie eine Klette am Arm. Sie muss ständig alles besser wissen, herumkommandieren und benimmt sich daneben. Rayna kennt keine Grenzen und sagt jedem alles ins Gesicht ohne dabei auf Verluste zu achten. Jeder soll nach ihrer Pfeife tanzen, jedoch schafft sie es nie bei Galen. Unfreiwillig wurde sie mit Toraf verlobt.

Toraf: Er ist Galens bester Freund und die beiden haben viel über Rayna zu lachen. Toraf ist ein vertrauenswürdiger, loyaler Syrena, der die Fährte anderer Syrena wie kein anderer aufspüren kann. Er liebt Rayna aus tiefstem Herzen und wirft jede Würde und jeden Stolz für sie beiseite.

Grom: Galens und Raynas älterer Bruder soll nun König werden und die Linie der Art fortführen, doch Grom kommt seit mehreren Jahren nicht über den Verlust seiner verstorbenen Liebe Nalia hinweg. Er hegt einen Hass auf die Mensch, da Nalia durch ihre Minen umgekommen ist. Grom ist oft betrübt und verbringt nur Zeit alleine.

Chloe: Sie ist Emmas beste Freundin und Vertraute. Sie ist beliebt, hübsch und hat direkt ein Auge auf Galen geworfen. Chloe ist ein Experte für Beziehung, Lügen und Liebe.

Schreibstil

Man liest abwechselnd aus der Sicht von Emma und Galen. Bei Emma liest man aus der Ich-Perspektive, bei Galen aus der Er-Sie-Es-Perspektive.
Das hat mir im Grunde wirklich sehr gut gefallen, da man so die Handlung besser nachvollziehen konnte und auch die Probleme auf Galens Sicht gesehen hat, welcher ein ganz anderer Charakter ist als Emma und somit komplett andere Gedanken dazu hat.
Die Spannung hält sich mäßig im Buch, da einige Sachen offensichtlich auf der Hand liegen. Einige Handlungen sind mir persönlich zu schnell erzählt worden, andere erscheinen unnötige Lückenfüller zu sein.

Fazit

Der Auftakt der Reihe ist wirklich sehr schön. Alleine die ersten 30 Seiten haben mich sehr überrascht. Sowohl Emma, als auch Galen habe ich ins Herz geschlossen und auch Toraf mag ich gerne. Rayna als Charakter empfinde ich hingegen als sehr nervig und störend. Die Story ist nicht allzu komplex, jedoch mit netten Details ausgeschmückt. Mir gefällt der Erzählstil sehr und auch die romantischen Momente lassen das Herz höher schlagen.
Die leichte Art des Erzählstils, macht es einfach durch die Handlung geleitet zu werden und durch die detaillierten Beschreibungen habe ich förmlich die salzige Luft des Ozeans riechen können.
Auch die elektrisierende Spannung zwischen Galen und Emma kam wie gesagt sehr gut rüber und man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Obwohl der Verlauf teils sehr kitschig wird, finde ich das Maß an ,,Kitschigkeit" noch okay. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und werde sicher die Fortsetzung lesen. Sicher ist das Buch auch eine tolle Empfehlung für den nächsten Strandurlaub, so als würde man mitten in der Szenarie sitzen.

Ich gebe ,,Blue Secrets: Der Kuss des Meeres" 3,5 von 5 Sternen.
Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit dem Buch.
Eure Chi

Weiter geht es mit: ,,Blue Secrets: Das Flüstern der Wellen"

Samstag, 19. September 2015

Plötzlich Fee: Winternacht- Julie Kagawa

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich euch den 2. Band der Iron Fairy-Reihe vorstellen und anschließend bewerten.
,,Plötzlich Fee: Winternacht" von Julie Kagawa wurde 2015 beim Wilheilm Heyne Verlag veröffentlicht und umfasst 495 Seiten. Es zählt zum Genre Jugendliteratur, sowie zu Romance und Fantasy.


Klappentext

,, Gefangen im Feenreich
In größter Not gab die sechzehnjährige Meghan einst ein Versprechen, nun muss sie es erfüllen: Sie reist an den Hof der grausamen Winterkönigin Mab. Nur die Liebe zu Ash, dem Prinzen des Winterreichs, schenkt ihr die Kraft, den Launen der unberechnenbaren Mab zu trotzen. Doch dann wendet sich plötzlich auch noch Ash von ihr ab. Ganz allein muss Meghan sich einer Gefahr stellen, die nicht nur sie, sondern das ganze Feenreich bedroht..."

Inhalt

Verspricht eine Fee einem Feenwesen etwas, geht sie einen Pakt ein, der nicht gebrochen werden kann, außer mit dem Leben zu bezahlen. Meghan hat Ash ein Versprechen gegeben, um ihren Bruder Ethan zu retten und muss nun in Tir Na Nog, dem Winterkönigreich, leben, in dem sie nicht wirklich gern gesehen wird als Tochter des verfeindeten Sommerkönigs Oberon. Doch schon bald muss Meghan feststellen, dass ihre Liebe zu Ash einige Hoch und Tiefs hat und sie in ein Komplott gerät. Nun muss sie sich zusammenreissen, um das Feenkönigireich und ihre eigene Welt zu retten.

Charaktere

Meghan: Meghan ist die Gefangene von Königin Mab und ihre Kräfte wurden versiegelt. Das junge Mädchen lässt sich trotz ihrer schweren Lage nicht unterkriegen und beweist Mut. Ihre Liebe zu Ash ist groß, daher ist die Enttäuschung umso höher als dieser sich von ihr abwendet. Mit dem Gedanken an ihre Familie kann sie alles durchstehen und auch Puck scheint attraktiv für sie zu werden. Sie ist sehr stur, eigensinnig, jedoch auch einfühlsam und ein wenig erwachsener geworden. Meghan reift durch ihre Erfahrungen und stürzt sich mutig in ihr Schicksal.

Ash: Ash, der Prinz mit den eisblauen Augen und dem pechschwarzen Haar, zeigt kaum Emotionen und ist sehr pessimistisch. Der Winterprinz scheint eine andere Person zu sein, als die die Meghan auf ihrer 1. Reise durch das Nimmernie kennengelernt hat. Seine Gefühle für sie sind wie eingefroren, da er zwischen Pflicht und Eigenwohl schwankt. Ash leidet innerlich und gibt Puck die gesamte Schuld für sein elendiges Gefühl, den er wie die Pest hasst.

Puck: Meghans bester Freund aus der Schule hat sich als Feenwesen herausgestellt. Puck ist der Meister der Tricks und dient König Oberon. Seine Mission ist es Meghan zu beschützen, jedoch würde er aufgrund seiner Gefühle sowieso sein Leben für sie opfern. Puck ist sehr humorvoll, gerissen und unheimlich nett, einfach ein wahrer Freund. Seine Absichten sind gut und er hält sein Wort, wenn er etwas verspricht, Puck ist sehr loyal.

Grimalkin: Grim oder auch bekannt als Catsidhe ist Meghans Gefährte und ist Meister der Handel und Versprechen. Es gibt kein Feenwesen, das nicht in seiner Schuld steht. Er hat eine gleichgültige und desinteressierte Art und ist immer sehr direkt. Auch Meghan steht in seiner Schuld.

Eisenpferd: Der Diener des eisernen Königs Machina ist einer der größten Feinde von Meghan, Ash und Puck. Er schreckt vor nichts zurück, um die Befehle seines Königs durchzuführen, sodass er Ash tödlich verwundet hat. Doch nun wo Machina tot ist, hat er ganz andere Absichten.

Virus: Ist eine mächtige Frau im Eisenkönigreich und kann andere Wesen mit Hilfe ihrer Wanzen kontrollieren. Sie ist sehr bösartig und versucht an Macht zu gelangen.

Leanansidhe: Sie ist eine Fee, die aus dem Nimmernie verbannt worden ist und sich in einer Zwischenwelt ihr eigenes Reich aufgebaut hat. Leanansidhe ist sehr mächtig und hat wie Grimalkin viele Kontaktpersonen. Sie kennt sich sowohl im Nimmernie als auch auf der Erde gut aus.

Schreibstil

Kagawa schreibt sehr detailliert und gibt dem Leser viele Eindrücke von den Szenerien, sodass der Fantasie viel Futtermaterial geboten wird. Sie beschreibt alles sehr fantasievoll und gibt dem Nimmernie einen persönlichen Touch zwischen Glitzer und Gefahr. Man liest aus Meghans Sicht und hat Einblick in ihre Gefühlswelt. Die Handlung ist flüssig geschrieben, obwohl durch die vielen Beschreibungen die Story manchmal schwer zu lesen ist. Der Spannungsverlauf ist okay, hätte jedoch auch besser sein können.

Fazit

Rückblickend hat mir der 1. Band der Reihe besser gefallen als dieser, das liegt jedoch vorallem daran, dass es in ,,Winternacht" um ein ganz anderes Problem geht. Mir persönlich war es zu viel Liebeschaos, obwohl man von Anfang sagen konnte auf was Meghan abzielt -meiner Meinung nach-. Die neuen Charaktere finde ich sehr erfrischend und auch die ein oder andere Wendung in der Story hat mich überrascht. Zum Teil war die Reise durch Nimmernie sehr spannend, jedoch auch verwirrend geschrieben. Kagawa hat es sich etwas zu leicht gemacht, da auf die Probleme 2 Seiten später eine Lösung wie aus dem Zauberbuch präsentiert wird, die ohne weiteres einfach in die Handlung eingebaut wird ohne richtige Erklärung, sodass Kagawa einige Lösungen einfach aus dem Zauberhut zieht. Diese Lösungen sind dann auch etwas eintönig und nicht nachvollziehbar, was die Spannung der Handlung zügelt und leider auch die Story weniger interessant macht.
Trotzdem habe ich mich von dem Buch unterhalten gefühlt und konnte den Winter förmlich spüren.
Ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht und welches neues Problem den Leser erwartet.

Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit ,,Plötzlich Fee: Winternacht".
Eure Chi

Weiter geht's mit: ,,Plötzlich Fee: Herbstnacht" (Oktober 2015)

Showdown im Zombieland- Gena Showalter

Hallo meine Lieben,

ein Jahr lang habe ich auf den 3. Band der White Rabbit Chronicles gewartet, nachdem ich die ersten beiden Bände mit Vergnügen verschlungen habe. ,,Showdown im Zombieland" von Gena Showalter ist 2015 beim MIRA Taschenbuch erschienen und umfasst 384 Seiten. Mal wieder hat es ein alicelikes und bezauberndes Cover in Pink als krönenden Abschluss.


Klappentext

Da meiner Meinung nach der Klappentext zu viele Spoiler enthält, kürze ich ihn:

,,Während Ali endlich ihre Beziehung mit Cole genießen kann, braut sich neues Unheil zusammen: Anima Industries überfällt die jungen Zombiejäger, (...). Eine klare Kriegserklärung- bis Ali bei der nächsten Attacke entdeckt, dass sie Untote kontrollieren und Schwerverletze heilen kann."

Inhalt

Anima Industries ist noch nicht besiegt und Ali und Co versuchen alles um sie aufzuhalten. Dabei muss Ali einsehen, dass Anima Industries den Jägern immer einen Schritt voraus sind und sie sich entscheiden muss, ob sie nun kämpft oder die Zeit mit Cole verbringt. Während der Attentate durchlebt Ali zahlreich Visionen und lebensechte Träume einer vergangenen Geschichte, bei der sich eine Mutter für ihr Kind opfert.
Auch muss Ali feststellen, dass in ihr weitaus größeres Potential die Zombies zu bekämpfen steckt als bisher gedacht, denn sie hat es im Blut.

Charaktere

Ali: Von der kleinen, verschüchterten Ali aus Band 1 ist nicht mehr viel übrig. Ali ist als Charakter gereift. Sie ist erwachsen, taff und sehr schlagfertig. Ali ist sehr emotional, doch sie hat gelernt diese Emotionen und Erfahrungen in ihrem Gedächtnis zu verbergen und ihre Haltung zu wahren. Sie ist festentschlossen Anima Industries niederzumachen und Cole und alle, die ihr lieb sind, zu beschützen, selbst wenn es sie ihr eigenes Leben kostet.

Cole: Cole rückt ein wenig in den Hintergrund, bleibt jedoch einer meiner Lieblingspersonen. Er übernimmt Verantwortung und würde alles tun, damit seine Freunde und Ali unbeschadet aus der Situation kommen. Cole leidet immer noch unter dem Tod von Freunden und dem Tod seiner Mutter, weshalb er passionierter Zombiejäger ist. Seine größte Fürsorge gilt Ali.

Kat: Kat ist Alis beste Freundin und Frostys On-Off-Beziehung. Kat leidet unter einem Nierenleiden und wird immer schwächer. Nachdem Anima Industries sie in Band 2 gefangen gehalten haben, geht es mit ihrem Gesundheitszustand bergab, weswegen sie voll und ganz hinter den Zombiejägern steht.

Frosty: Coles treuster und loyalster Freund, der für seine Freunde sterben würde und an Kats Gesundheit verzweifelt. Er kommt immer sehr cool rüber, jedoch hat er einen weichen Kern. Zu Ali pflegt er eine besonders lustige Beziehung zwischen fetzen und respektieren.

Helen und Samantha: Helen ist die mysteriöse Frau aus Alis Träumen, die anscheinend bei Anima Industries gearbeitet hat und einiges über ihre Forschungen und Pläne weiß. Sie hat eine Tochter namens Samantha, die sie vor Anima Industries beschützen muss.

Schreibstil

Wie auch schon in den vorherigen Büchern lesen wir aus Alis Sicht, obwohl es noch einen Zusatz aus Coles Sicht gibt, welchen ich immer sehr toll finde. Zum Teil konnte ich der Handlung nicht immer ganz folgen, da alles sehr hektisch beschrieben wird und jeder Spannungsbogen zu kurz gezogen wird. Generell lässt der Spannungsfaktor nach und einige Szenen erscheinen überflüssig. Ebenfalls kann ich den Pseudo-Teenager-Slang nicht ausstehen, den Showalter versucht krampfhaft mit einzubauen, z.B. dass Kat ständig zu irgendetwas ,,das ist voll Torte" sagt.
Das geht meiner Meinung nach gar nicht, da viele Szenen so gestellt und nicht natürlich wirken. Im Ganzen hat sich die Erzählweise und der Storyverlauf verschlechtert.

Fazit

Ich bin ein großer Fan des ersten Bandes dieser Reihe und auch der zweite Band konnte mich für sich gewinnen, doch mit dem dritten Band kann ich mäßig bis gar nichts anfangen. Man bekommt das Gefühl, dass die Hälfte der Handlung einschließlich Konflikte und Konfliktlösung einfach herbeigezaubert worden sind und mehr als die Hälfte des Inhalt nur ,,Blah Blah Blah"-Szenen sind, die im Endeffekt nichts zur Hauptstory beitragen. Auch die Charaktere lassen nach, sodass ich eine Unsympathien für Charaktere, die ich vorher mochte, hege. Das gesamte Buch wirkt unvollständig und gefällt mir nicht so gut als Finale, obwohl man nicht genau weiß, ob es ein Abschlussband ist. Showalter hat sich für einige ungeklärte Fragen schwache Antworten ausgedacht, die unlogisch und aus der Nase gezogen erscheinen, wenn sie überhaupt Sachen aufgeklärt hat. Im Gesamten mochte ich die Story und die Charaktere sehr gerne, aber dieser Band erscheint mir mit viel heißer Luft gefüllt zu sein, wenig Spannung und Handlung zu enthalten und ganz viel Blah Blah Blah. Mit dem Ende bin ich auch nicht ganz zufrieden und hoffentlich gibt es noch einen weiteren besseren Band, da mich ,,Showdown im Zombieland" nach einem Jahr Wartezeit maßlos enttäuscht hat.

Ich gebe ,,Showdown im Zombieland" 1,5 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit ,,Showdown im Zombieland".

Montag, 17. August 2015

Das göttliche Mädchen- Aimée Carter

Hallo ihr Lieben,

nach einer sehr langen Sommerpause melde ich mich mit einer Review eines Jugendromans zurück, den ich schon wirklich sehr lange lesen wollte. Immer wieder stand ich vor diesem Buch und habe hin und her überlegt bis ich es doch gekauft und mir für den Urlaub aufgespart habe.
,,Das göttliche Mädchen" von Aimée Carter wurde 2012 bei MIRA Taschenbuch veröffentlicht und umfasst 298 Seiten und 20 Kapitel.


Klappentext

,,Du kannst das Leben deiner Mutter verlängern- wenn du als Wintermädchen bestehst!

Sie sind nach Eden gekommen, weil es der Wunsch ihrer sterbenskranken Mutter ist. Hier lernt Kate den attraktiven und stillen Henry kennen. Seit der ersten Begegnung fühlt sie sich auf unerlärliche Weise zu ihm hingezogen. Er sieht gut aus und scheint gleichzeitig so...unendlich traurig zu sein.

Bald erfährt Kate, warum: Er ist Hades, der Gott der Unterwelt! Und er macht ihr ein unglaubliches Angebot: Er wird ihrer Mutter helfen, wenn Kate sieben Prüfungen besteht und sein geliebtes Wintermädchen wird. Aber ob ihre Seele für ein Winterleben stark genug ist? Bisher haben alle ihr Scheitern mit dem Tod bezahlt."

Inhalt

Kate ist ein junges Mädchen, das mitten im Leben steht und seit Jahren mit dem Schicksal ihrer Familie zu kämpfen hat. Ihre Mutter hat Krebs und es steht nicht gut um sie, also beschließen sie in die Heimatstadt ihrer Mutter- nach Eden- zu ziehen, damit sie dort ihre letzten Stunden verbringen kann. Durch ein tragisches Erlebnis wird Kate vor eine Wahl gestellt und der mysteriöse junge Mann mit dem traurigen Blick scheint der Einzige zu sein, der ihr helfen kann. Sie zieht in seine Villa und muss sich 7 Prüfungen stellen, um ihre Mutter und ihr eigenes Wohlergehen zu retten.

Charaktere

Kate: Kate ist ein junges, starkes und mutiges Mädchen, das alles tun würde, damit niemand verletzt wird oder zu Schaden kommt. Mit ihren jungen 16 Jahren hat sie bereits einiges mitmachen müssen und trotzdem verliert sie nie den Lebensmut und den Willen weiterzumachen. Obwohl Kate sich nicht ganz wohl bei dem Gedanken fühlt Henrys Wintermädchen zu werden, entwickelt sie immer größer werdende Gefühle für diesen.

Henry: Er kann so alt sein wie er will, er kann so aussehen wie er will und er verfügt über eine bestimmte Macht. Henry ist Hades, der Gott der Unterwelt und Herrscher über die Toten. Er ist elegant, ein wahrer Gentleman, jedoch zum Teil verschlossen und manchmal ein wenig betrübt. Henry steht unter der Beobachtung seiner Geschwister und würde am liebsten das Handtuch schmeißen, doch durch Kate lernt er ein wenig positiv zu denken.

Ava: Die verführerische Ava ist die heißeste Versuchung in Eden. Sie ist super hübsch, super beliebt und geht mit dem heißesten Typen der Schule. Ava ist ein zwiegespaltener Charakter. Mal ist sie super nett, süß und eine nette Freundin und mal ist sie rachsüchtig, gemein, hinterlistig und gehässig.
Sie wird Kates Freundin, jedoch haben die beiden eine etwas turbulente Freundschaft.

James: James, der blonde Junge mit dem Verstand eines Detektivs. James ist der erste Verbündete auf Kates Seite. Er ist aufmerksam, kümmert sich um ihr Wohlergehen und hat ein großes Interesse an ihrer schwierigen Situation und ist Experte in griechischer Mythologie.

Schreibstil

Carters Schreibstil ist sehr schlicht gehalten ohne viele Detailbeschreibungen und ausgedehnte Phrasen. Es wird aus Kates Sicht erzählt, obwohl der Prolog - der mir übrigens sehr gut gefallen hat- aus Henrys Sicht ist. Die Geschichte hat einen roten Faden, jedoch wird manchmal eine Szene nicht ausreichend ausgeführt, sodass man die Informationen einfach mitgeteilt bekommt ohne groß lesen zu müssen. Auch der Spannungsverlauf ist mäßig gut. Anfangs ist es super spannend, dann hängt die Story ein wenig durch und zum Ende hin -bow- wieder super spannend, sodass man unbedingt weiterlesen will.

Fazit

Ich mochte schon immer Geschichten, in denen Mythen miteinbezogen worden sind. In diesem Jugendbuch ist einiges vermischt worden, jedoch auch mal ganz nett und etwas neues. Mit dem Mittelteil der Geschichte bin ich nicht ganz zufrieden, da dort alles ein wenig fad wirkt, jedoch ist dafür der Prolog einer der Besten, die ich je gelesen habe. Die Charaktere gefallen mir zum Teil sehr gut. Mit Kate und Henry konnte ich mich gleich anfreunden, ebenso mit James, doch Ava... nun ja ihr solltet einfach selbst lesen und urteilen.
Ich persönlich würde sagen, dass Kate zu gutherzig ist und ein wenig zu perfekt dargestellt ist, wenn man bedenkt was ihr alles noch passiert, obwohl ich sie auch als Charakter schätze.
Dieses Buch ist etwas ganz Neues und wirklich erfrischend, jedoch nicht "DAS BUCH", das jeder lesen müsste. Es ist kein Muss, aber trotzdem mal was völlig anderes, alternativ zu dem was ich sonst so lese.

Ich gebe dem Buch ,,Das göttliche Mädchen" 2,5 von 5 Sternen.
Weiterlesen werde ich die Reihe aufjedenfall und kann es wirklich jedem empfehlen, der mal was einfaches für zwischendurch sucht.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit ,,Das göttliche Mädchen".
Eure Chi

Weiter geht`s mit dem Buch: ,,Die unsterbliche Braut" ( Band 2 der Goddess Test-Reihe)

Samstag, 13. Juni 2015

Dark Wonderland: Herzkönigin- A.G. Howard

Hallo ihr Lieben,

heute entführe ich euch in die Welt von Alice im Wunderland, die düsterer und verrückter ist, als man sie sich in seinen kühnsten Träumen ausgemalt hat. ,,Dark Wonderland: Herzkönigin" von A.G. Howard umfasst 462 Seiten und wurde 2014 beim cbt-Verlag veröffentlicht. Das Buch fällt unter das Genre Fantasy-Sci-Fi und spricht Jugendliche und junge Erwachsene als Lesergruppe an.

Cover von ,,Dark Wonderland: Herzkönigin"
Klappentext

,, Alyssa hört Blumen und Insekten flüstern, eine Gabe, die schon ihre Mutter um den Verstand brachte. Denn sie sind die Nachfahrinnen von Alice Liddell- besser bekannt als Alice im Wunderland. Als sich der Zustand ihrer Mutter verschlechtert, kann Alyssa ih Erbe nicht mehr leugnen, sie muss jenen Fluch brechen, den Alice verschuldet hat. Durch einen Riss in einem Spiegel gelangt sie in das Reich, das so viel flinsterer ist, als sie es aus den Büchern kennt, und zieht dabei ihren besten Freund und große Liebe Jeb mit sich. Auf der anderen Seite erwartet sie jedoch schon der zwielichtige und verführerische Morpheus, der sie auf ihrer Suche leitet. Aber wem kann sie wirklicht trauen?"

Inhalt

Über Alyssas Familie lastet ein Fluch und jedes weibliche Mitglied wird nach einiger Zeit verrückt. Alyssas Mutter verbringt ihr Leben in einer Heilanstalt und auch dort sieht sich die junge Alyssa zukünfitg, wenn die Blumen und Insekten nicht aufhören ihr komische Sachen zuzuflüstern. Nach einem Unfall in der Heilanstalt findet Alyssa einen Schlüssel, ein Buch und andere Gegenstände, die sie auf die wahre Existenz von Wunderland verweisen. Um ihre Mutter und sich selbst zu retten, beschließt Alyssa das Kaninichenloch zu finden und den Fluch zu brechen. Doch ihr Weg nach und in Wunderland ist schräger und schwerer als sie sich gedacht hatte.

Charaktere

Alyssa: Alyssa kann die Stimmen von Insekten und Blumen hören und bringt sie durch ihre Kunstwerke zum Schweigen. Sie versucht alles, um nicht so zu enden wie ihre Mutter und doch kann sie die Existenz von Wunderland nicht mehr leugnen. Sie ist sehr zielstrebig und stur. Alyssas Mut führt sie ins düstere Wunderland und stellt sie vor viele Herausforderungen. Ebenso muss sie sich zwischen Jeb und dem Mottenjungen aus der Vergangenheit entscheiden.

Jeb: Jebediah ist sein richtiger Name und er ist ein wirklicher Bad Boy. Einmal war er wegen eines Strafdeliktes hinter Gittern, doch eingentlich ist Jeb ein netter, fürsörglicher und gutaussehender junger Mann und ein wahrer Künstler. Er nennt Alyssa oftmals ,,Skatergirl" und will sie beschützen. Jeb hat eine Freundin, doch interessiert sich trotzdem sehr für Alyssa.

Morpheus: Morpheus ist gerissen, hinterlistig und sehr verspielt. Er hat viele Namen und Erscheinungsbilder. Mal der Junge aus der Vergangenheit, die Motte oder auch die weise Raupe. Morpheus ist ein wirklich zwielichtiger Charakter, den man kaum einschätzen kann und trotzdem sehr interessant findet. Er hängt sehr an Alyssa.

Schreibstil

Howard kann wirklich sehr gut und abstrakt bis ins Detail beschreiben. Ich persönlich konnte mir Wunderland in allen Formen und Farben vorstellen und auch dieses Wunderland-Feeling ist sehr sehr gut rübergekommen. Am Anfang hat mir der Verlauf sehr gut gefallen, denn er war schlüssig und spannend. Ab der Mitte ungefähr kann man einige Gedankengänge von Howard bis zum Schluss nicht nachvollziehen und die gesamte Handlung verläuft zu schnell und hektisch, sodass die Situationen unnatürlich wirken.
Man liest in der Er-Sie-Es-Perspektive.

Fazit

Zu aller erst muss ich etwas positives über das Cover sagen, was ich wirklich bewundernswert schön finde. Ich mag diese Art von Dunkelheit und Verrücktheit und genauso war das Feeling während man von Howard durch Wunderland geleitet worden ist. Ich habe schnell Sympathie für Alyssa, Jeb und Morpheus empfunden und mochte diese Charaktere sehr gern. Die Story versucht sich sehr nah an den Szenarien von dem Original zu halten ohne dabei die Geschichte zu kopieren. Negativ ist leider, dass der Verlauf zum Teil vorhersehbar wird bis kaum spannend oder nachvollziehbar. Einige Charaktere wirken überflüssig und auch das Ende wird viel zu schnell eingeleitet, sodass das Finale darunter leiden muss. Trotz alldem hat mir das Buch alles in allem ganz gut gefallen und hat mich unterhalten.
Ich werde mir auf jeden Fall diesen November die Fortsetzung ,,Dark Wonderland: Herzbube" kaufen und freue mich auf das Cover von Morpheus.

Ich gebe ,,Dark Wonderland: Herzkönigin" 3,5 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit dem Buch.
Eure Chi

Weiter geht es mit: ,,Dark Wonderland: Herzbube" (November 2015)

Watersong: Sternenlied- Amanda Hocking

Hallo ihr Lieben,

beim Stöbern im Buchladen findet man manchmal wirklich gute Taschenbücher, von denen man vorher noch nie etwas gehört hat. So ist es mir mit Amanda Hockings ,,Watersong: Sternenlied" ergangen, das 330 Seiten umfasst und 2015 als cbt-Taschenbuch erschienen ist. Das Buch umfasst einige Genres neben Fantasy, Sci-Fi und ein wenig Romance, gibt es auch noch Komponenten aus der griechischen Mythologie, was ich persönlich immer ganz toll finde.

Cover von ,,Watersong: Sternenlied"
Klappentext

,,Sie sind schön. Sie sind stark. Und gefährlich. Penn, Lexi und Thea ziehen alle Blicke auf sich. Immer tiefer locken die geheimnisvollen Fremden Gemma in eine Welt, die faszinierender, abgründiger und tödlicher ist als alles, was Gemma je erlebt hat.

Die 16-jährige Gemma liebt das Meer. Und sie liebt ihren besten Freund Alex. Der Sommer verspricht perfekt zu werden- bis die geheimnisvollen Mädchen Penn, Lexi und Thea auftauchen und Gemma in ihren Bann ziehen. Nach einer gemeinsamen Partynacht fühlt Gemma sich plötzlich wie ausgewechselt: stärker, schneller und schöner als je zuvor. Was ist passiert? Als sie endlich die Wahrheit erfährt, ist es bereits zu spät: Die verführerische und abgründige Welt der Sirenen lockt Gemma unaufhaltsam in die tödlichen Tiefen des Meeres..."

Inhalt

Gemma ist ein typischer rebellischer Teenager, der das Leben genießt und sich an keine Regeln hält. Der Sommer ist für sie perfekt: Sommer, Sonne, Strand und ihre große Liebe Alex. Penn, Lexi und Thea sind neu in der Stadt und sorgen für Aufsehen und Gemma wird das Gefühl nicht los, dass sie beobachtet wird.
Das alles scheint wie ein Spiel zu sein und Gemma wird auf die Probe gestellt. Als sie ihre größten Zweifel bekommt, kann sie sich an niemanden wenden, denn viel zu groß ist das Risiko ihre Liebsten zu verlieren.

Charaktere

Gemma: Sie ist eine typische 16-Jährige, die im Sommer etwas erleben will. Sie wiedersetzt sich den Regeln ihres Vaters, streitet ab und zu mit ihrer Schwester und geht nachts trotz Verbot alleine im Meer schwimmen.
Gemma liebt das Schwimmen und will sich für die Olympia fit halten. Sie ist in ihren besten Freund Alex verliebt und ist sehr glücklich mit ihm. Seitdem sie Penn, Lexi und Thea kennt, verändert sie sich.

Harper: Gemmas Schwester geht bald aufs College und will, dass es ihrem Vater und ihrer Schwester gut geht. Sie ist fleißig, immer besorgt und sehr fürsorglich. Harper wirkt sehr reif für ihr junges Alter, da sie früh schon die Mutterrolle einnehmen musste, um ihren Vater zu entlasten.

Alex: Er ist Harpers und Gemmas bester Freund und wird am Anfang auch schnell Gemmas fester Freund. Er sieht gut aus, ist intelligent und ein Nerd. Alex ist sehr besorgt um Gemma und will nur das Beste für sie. Die geheimnissvollen Mädchen machen ihm eher Angst.

Daniel: Daniel lebt in einem Boot am Hafen und kennt Gemmas und Harpers Vater. Ihm gefällt das Auftreten von Penn, Lexi und Thea gar nicht und ist sehr mysteriös. Er ist hilfsbereit und verspielt. Daniel macht kein Geheimnis aus seinen Gefühlen und umwirbt Harper.

Penn, Lexi und Thea: Die Mädchen sind sehr geheimnisvoll, hübsch und ziehen die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Penn ist die Anfühererin der Clique und ist sehr an Gemma interessiert. Lexi ist leicht hyperaktiv und sehr ,,fröhlich". Thea ist kühl und nörgelt genre herum. Die 3 hüten ein Geheimniss, das teifgründiger ist als das Meer.

Schreibstil

Ich habe selten ein so authentisches Buch gelesen, das so einfach und realistisch geschrieben worden ist wie dieses hier. Man hat das Gefühl immer mitten im Geschehen zu sein und das nichts inszeniert wirkt. Alle Emotionen und Gegebenheiten wirken logisch und ziehen einen roten spannenden Faden durchs Geschehen. Man liest abwechselnd aus den Perspektiven von Gemma und Harper, jedoch nicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Harpers Teil jedoch überwiegt leicht.
Ebenfalls gibt es einen sehr spannenden Prolog aus der Sicht von Penn, Lexi und Thea.

Fazit

Ich habe mir das Taschenbuch ganz spontan gekauft und habe ehrlich gesagt gedacht, dass es einfach ganz okay sein wird, doch als ich angefangen habe zu lesen, konnte ich gar nicht mehr aufhören und war immer ganz in die Geschichte vertieft. Die Geschichte ist sehr außergewöhnlich, ebenso wie der einfache und lockere Schreibstil von Hocking, was ich sehr angenehm finde. Meine Erwartungen wurden grenzenlos übertroffen und ich möchte so schnell wie möglich den 2. Band ,,Watersong: Wiegenlied" lesen.

Das Buch bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit ,,Watersong: Sternenlied".
Eure Chi

Weiter geht es mit: ,,Watersong: Wiegenlied"

Freitag, 1. Mai 2015

Plötzlich Fee: Sommernacht- Julie Kagawa

Hallo ihr Lieben,

,,Plötzlich Fee" von Julie Kagawa habe ich wirklich oft im Regal stehen sehen und dachte mir nur bei diesem glitzernden Mädchencover: ,,Oh Gott, was für ein Kitsch!". Doch ich liege meilenweit damit daneben, denn die Reihe ist etwas düster angehaucht und auch der Begrifft ,,Fee" wird durch Vorurteile und bestehende Assoziationen im Vorhinein betrübt. In diesem Buch sind Feen alles andere als süße glitzernde Wesen!
Der Fantasy-Jugendroman wurde 2014 vom Wilhelm Heyne Verlag veröffentlicht und umfasst 496 Seiten.
Neben dem Taschenbuch ist es auch noch als gebundene Ausgabe erhältlich.

Cover von ,,Plötzlich Fee: Sommernacht" von Julie Kagawa
Klappentext

,,Schönheit ist die tödlichste aller Gefahren

Meghan Chase wird sechzehn. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ihre wahre Liebe zu finden- bis sie an ihrem Geburtstag in die verwunschene Welt der Feen gerät und Ash begegnet, dem Prinzen mit den eisblauen Augen, ihrem Todfeind..."


Hier muss ich gestehen, dass der Klappentext wirklich irreführend ist, denn Meghan Chase sucht nach allem anderen als der wahren Liebe. Ebenso rückt dieser Klappentext etwas sehr mädchenhaftes und kitschiges in den Vordergrund, was man hier kaum finden wird. Die Tatsache, dass Ash hier schon erwähnt wird, sehe ich sogar als Spoiler.

Inhalt

Meghan Chase hat vor einigen Jahren ihren Vater auf mysteriöse Weise verloren und glaubt heute immer noch nicht an ein geplantes Verschwinden. An ihrem sechzehnten Geburtstag geschieht dann etwas Unfassbares, denn ihr kleiner Halbbruder Ethan scheint wie ausgewechselt und die Computer in der Schule spielen verrückt, schreiben ihr Nachrichten.
Kurzdarauf wird Ethan in eine geheimnisvolle Welt namens Nimmernie verschleppt und es liegt an Meghan ihren kleinen Halbbruder zu retten.

Charaktere

Meghan Chase: Meghan ist sechzehn, rebellisch und hat die Nase voll von ihrer Familie ignoriert zu werden. Alles was Meghan will, ist endlich mal Aufmerksamkeit von ihrer Mutter zu bekommen und ihren Platz in der Schule zu finden. Ihr bester Freund Robbie ist immer für sie da, auch wenn sie manchmal von ihm genervt ist. Sie ist tapfer, eigensinnig und tut alles, um ihrem Halbbruder zu helfen, koste es was es wolle.

Robbie/ Puck: Meghans bester Freund Robbie entpuppt sich als Urwesen aus Nimmernie namens Puck. Er ist eine Elfe aus dem Sommertal und steht unter dem Befehl von König Oberon. Er soll Meghan beschützen und dafür sorgen, dass sie nie nach Nimmernie findet. Während der Handlung bemerkt man, dass er Gefühle für Meghan hegt. Sein Erzfeind ist Ash. Puck ist sozusagen der Witzbold der Runde, der in Sachen Coolness nicht zu übertreffen ist.

Ash: Er ist der Prinz des Wintertals, Königin Mabs Sohn und Erzfeind von Puck. Der Prinz mit der blassen Haut und dem kühlen Blick jagt gerne und soll Meghan ins Winterreich bringen, damit sie dem Sommertal überlegen sind. Er ist sehr ehrgeizig, mutig, kämpferisch und eingebildet.

Ethan Chase: Ethan ist 4 Jahre alt und Meghans Halbbruder. Er ist eine liebe, reine Kinderseele, die seinem Stofftier alles erzählt. Er hat Meghan sehr lieb und vertraut ihr seine Ängste an.

Grimalkin/ Cat Sidhe: Die Grinsekatze 2.0 hat viele Namen unter die man sie kennt. Grimalkin ist sehr ironisch, spielt Dinge für sich aus und hat einen zwielichtigen Charakter, der ihn mysteriös und unheilvoll wirken lässt. Bei Grimalkin kann man sich nie sicher sein. Seine Absichten sind ebenso unergründlich.

Schreibstil

Kagawa besitzt die gute Eigenschaft die Landschaften und Situationen gut und verständlich auszudrücken, sodass man sich die Gefühlslagen gut vorstellen kann. Auch die detaillierten Beschreibungen der Landschaften und Eindrücke lassen alles sehr real wirken, was den Lesespaß und Lesefluss fördert. Das Buch ist einfach geschrieben und man liest aus der Sicht von Meghan.

Fazit

Das Buch habe ich in innerhalb von ein paar Tagen gelesen und bin begeistert. Man erwartet aufgrund des Covers und dem Klappentext etwas völlig andere, jedoch ist diese Überraschung für mich sehr positiv. Die zunehmend düstere Welt von Nimmernie zog mich während des Lesens richtig in ihren Bann und ist alles andere als die bunte Glitzerwelt der Feen, die man sonst erwartet hat.. Die Charaktere mag ich auch sehr gern, nur dass ich mir bei Grimalkin nie sicher bin, aus welchem Grund er nun handelt. Für mich persönlich was das Hauptproblem auch super spannend und die Geschwisterliebe zwischen Meghan und Ethan finde ich so super schön. Ich persönlich habe Ethan sehr ins Herz geschlossen und dadurch hat mir sein Schicksal wirklich einen Pfahl durchs Herz gebohrt. Die Romanze zwischen Meghan und Ash kann ich nicht ganz so gut verstehen, da es mir sinnvoller erscheint, dass es Gefühle zwischen Robbie und ihr gibt.
Kagawa lässt den Leser in die Welt von Nimmernie eintauchen und rollt eine klassische Romeo-Julia-Geschichte auf, die mit Fantasy-Elementen ausgeschmückt wird.
,,Plötzlich Fee: Sommernacht" empfehle ich jedem, der fanatsievolle und düstere Geschichten mag, die nicht überquellen vor Liebe und Leidenschaft, sondern auch eine Punkte der Dramatik aufweisen.
Ich kann es kaum erwarten den nächsten Band zu lesen.

Ich gebe ,,Plötzlich Fee: Sommernacht" 4 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit ,,Plötzlich Fee: Sommernacht".
Eure Chi

Weiter geht's in: ,,Plötzlich Fee: Winternacht"

Freitag, 20. März 2015

Meeresrauschen- Patricia Schröder

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch den 2. Band der Meerestriologie mit dem Titel ,,Meeresrauschen" von Patricia Schröder vorstellen und anschließend bewerten. Das Taschenbuch wurde 2014 bei Coppenrath Taschenbuch veröffentlicht und umfasst 458 fantasievolle Seiten.

Vorab muss ich noch loswerden, dass ich mir wirklich lange überlegt habe, ob ich diesen Band kaufen soll, da der erste Band ,,Meeresflüstern" nicht allzu berauschend war. Eigentlich habe ich großes Interesse an solch ähnliche Geschichten rund um das Meer und finde Jugendroman auch ganz nett, aber bei diesem Buch muss ich mich fragen, ob es nicht in die Kinderabteilung gehört. Mehr dazu folgt jetzt! (Spoiler)

Cover von ,,Meeresrauschen"
Klappentext

,,Ein Menschenmädchen, das Angst vor Wasser hat, und ein Junge aus dem Meer- unterschiedlicher könnten Elodie und Gordian nicht sein, und doch fühlen sie sich einander verbunden, als seien ihre Seelen aus demselben Stoff gewoben. Aber dann geschieht etwas Unfassbares und Elodie flieht Hals über Kopf von der Insel, um Guernsey- und Gordian- zu vergessen. Wird sie in der Lage sein, ihrer Bestimmung zu entkommen?"

Leider spoilert der Klappentext nicht nur, sondern er fasst sogar fast den gesamten inhaltlichen Verlauf zusammen, der überhaupt in diesem Buch ein Rolle spielt. Mehr als dieser Klappentext ist nicht zu erwarten.

Inhalt

Elodie ist bereits seit einem Monat auf Guernsey, um den Tod ihres Vaters zu verarbeiten und verliebte sich dort in den Meerjungen Gordian, der ein Delfinnix ist. Nach einer Reihe von Morden auf der Insel wurde ein Monster aus dem Meer gefasst, getötet und zum Sündenbock gemacht, sodass die Menschen Jagd auf die Nixe machen und die Nixe rächen sich an den Menschen als Folge daraus. Gordian steht zwischen den Fronten und Elodie muss sich ihrem eigenen Schicksal stellen.

Charaktere

Elodie: Nach gerade mal 4 Wochen ist Elodie so unsterblich in ihren Gordian verliebt, dass sie ohne ihn lieber sterben würde. Sie sagt sie sei in der Oberstufe, doch ihr Charakter gleicht der einer 12-Jährigen.  Wunder über Wunder musste es ja so kommen, dass Elodie ja gar keine Angst vor dem Meer hat, sondern ihre Panikattacken und das Jucken ihrer Beine darauf beruhen, dass sie ebenfalls ein Nix ist. Ein Hainix um genau zu sein, damit es natürlich einen Konflikt in der Beziehung zu Gordian gibt. Natürlich hat sie auch ein Talent, dass es ihr erlaubt Leute Erinnerungen vergessen zu lassen. Ihr kindisches und unreifes Verhalten lässt sie so unsympathisch wirken, dass ich schon fast den toten Fisch auf ihrem Essensteller sympatischer fand. Sie ist zickig, paranoid und hört die Stimme ihrer besten Freundin Sina im Kopf und führt mit dieser Stimme Selbstgespräche.

Gordian: Der Delfinnix Gordy ist in diesem Band hauptsächlich Gegenstand von Elodies Erinnerungen, Erzählungen oder Gedanken, da er ziemlich oft nicht vorkommt und wenn er mal vorkommt, sagt er immer dasselbe, sodass man das Gefühl hat er wäre eine kaputte Schallplatte. Gordy ist sooooo unheimlich schrecklich in Elodie verliebt, dass es weh tut und natürlich auch unheimlich eifersüchtig auf Cyril, der höchstens 5 Seiten des Buchs abdeckt. Unverschämt gutaussehen muss er ja auch, damit er sich ein anderes Mädchen anlächeln kann, das er dann den Hainixen als vermeintliche Elodie ausliefern kann. (ach wie sozial)
Ansonsten stellt er seine eigenen Identität in Frage, denn er weiß nicht, ob er nicht vielleicht doch ein Walnix ist.

Cyril: Der gute geheimnisvolle Cyril kann Gefühle beeinflussen und ist auf einmal doch ein Hainix. Er ist total in Elodie verliebt und handelt Hals über Kopf. Leider wird Cyril verletzt und kommt deswegen nicht mehr so oft in dem Band vor.

Javen Spinx: Der Mann mit den Matrixkräften! Javen Spinx hetzt gegen die Delfinnixe und entpuppt sich selbst als Hainix der besonderen Überart. Er ist sooo unfassbar cool, dass Elodie sich von ihm angezogen fühlt, über die Straße vor ein Auto rennt und Zeuge seines ultraabgespaceten Talents wird. Er war mal in Elodies Mutter verliebt.

Jane: Die etwas ausgeflippte Schmuckdesignerin mit Hippiestyle gibt Elodie einen Job, zu dem sie sowieso nie erscheint. Jane ist auch ein Hainix und hält sich einen kleinen Jungen namens Bo in ihrem eigenen Teich.

Bo: Der kleine Hainix Bo lebt in einem Teich in Janes Schmuckgeschäft. Teich? Hallo! Haie im Teich?
Mehr erfährt man zu diesem kleinen Jungen auch nicht.

Schreibstil

Der Schreibstil ist leider genauso stillos wie die Geschichte an sich und ist unglaublich schlecht. Viele Momente sind abgehackt z.B taucht Elodie gerade noch im Meer redet über die Fische, sitzt dann plötzlich am Essenstisch, ist dann bei Jane auf der Arbeit und am Ende doch wieder in ihrem Zimmer mit Gordy. Das alles in innerhalb von einer Seite. Man kann Elodies Gedankengängen nicht folgen, da es so komisch aus ihrer Sicht geschildert wird, dass man sich ständig von ihr genervt fühlt. Ich bin ein großer Fan von Geheimnissen, doch Schröder schafft es nicht sie lange geheim zu halten und enthüllt sie manchmal auf eine sehr komische Art und Weise auf derselben Seite. Auch die Liebe von Gordy und Elodie ist zu kitschig, dass man fast einen Regenbogen kotzt. Dabei wiederholen sich die Phrasen immer wieder, sodass man das Gefühl bekommt Schröder will nur Zeit gewinnen, um ein 3. Buch zu verkaufen. Dann wird nich Wert auf Pseudo-Jugendsprache gelegt, die ich absolut nicht mag. Richtig bescheuert wird es, als Rubys Freund, der am Tourette-Syndrom erkrankt ist, auch Ausdrücke in seiner E-Mail verwendet wie z.B ,,Kackfresse"             
-Ist ja klar, weil das Tourette-Syndrom sich natürlich auch auf das Schreiben auswirkt. (was für'n Quatsch)-.
An sich lässt sich die Story gut und leicht lesen, jedoch fehlt ein flüssiger roter Faden, den man nachvollziehen kann, was für mich persönlich bei einem Buch schon sehr essentiell ist.
Die kursiv gedruckte Schrift in diesem Band sind nicht nur die Gedanken von Kyan, sondern auch manchmal von Elodie oder sonst wem, sodass es oft nicht ersichtlich ist von wem die Gedanken stammen.

Fazit

Nach 100 Seiten habe ich mich bereits gefragt, warum ich dieses Buch gekauft habe und ob ich es überhaupt zu Ende lesen soll. Neben dem schrecklichen Schreibstil wurde auch die Story nicht besser und man war einfach nur noch genervt. Oft habe ich den Handlungsverlauf von der Logik her nur selten verstanden und konnte Elodies Emotionen absolut nicht folgen. An sich ist der Hauptkonflikt super und einige Ideen toll, doch es ist schlichtweg schlecht umgesetzt. Auch fehlt es bei wichtigen Punkten an Erklärung, sodass ein Talent auf einmal gebildet wird, nur weil es gerade passte. Das Buch spielt anfangs innerhalb einer Woche, in der soviel passiert ist, dass man ein Jahr damit füllen könnte. Bis zum letzten Kampf im Buch wurde es ein ganz klein bisschen spannend (übrigens die einzige Spannung im Buch) und man hat sich schon Hoffnung gemacht, dass wenigstens das Ende super wird...
Leider wird man auch hier wieder enttäuscht, da der Kampft gerade angefangen hat und nach 3 Seiten wieder aufhört und man dabei den Aktionen der einzelnen Charakteren nicht folgen kann. Man weiß nur: Charakter A beißt Charakter B, Charakter B schreit ,,Au!" und beißt Charakter C, Charakter C beißt zurück und Charakter D steht daneben, versteckt sich und schaut zu und ganz urplötzlich kommt Charakter E und beendet den Kampf. 2 Seiten später geht es dann mit der Turtelei weiter, obwohl dabei Charaktere gestorben sind.

Das Buch ist absolut nicht zu empfehlen und ich rate ganz dringend sich ein anderes Buch zu suchen, da das Geld für so etwas wirklich zu schade ist.
,, Meeresrauschen " bekommt 1 Stern von 5 Sternen für die eigentlich guten Ideen und das schöne Cover.

Bis zum nächsten Mal.
Eure Chi

Sonntag, 18. Januar 2015

Ares - Larissa Ione

Hallo liebe Lesefreunde,

in den meisten Fällen schreibe ich Buchbewertungen, weil ich euch unbedingt von einem tollen Buch erzählen möchte, das ich gelesen habe.
Heute ist es umgekehrt. Ich habe vor Kurzem ein wirkliches schlechtes Buch gelesen, welches ich euch heute vorstellen werde. Ich finde es bei Buchbewertungen wichtig nicht nur zu schreiben, wenn man total begeistert war, sondern auch wenn man mehr als enttäuscht wurde und andere Leser vor diesem Buch "warnen" möchte. Es handelt sich um das Buch "Ares" aus der "Eternal Riders" Reihe von Larissa Ione aus dem Jahr 2012, publiziert vom LYX Verlag.
Dieses Mal läuft die Bewertung nicht wie gewohnt ab. Ich werde euch den offiziellen Klappentext zeigen und dann direkt dazu übergehen, was mir gefallen hat und was nicht.

Ares Cover
Klappentext
"Der Krieger Ares gehört zu den vier Reitern der Apokalypse. Auf seinen Schultern lastet das Schicksal der Menschheit. Wenn er den Kräften des Bösen anheimfällt, sind auch die Sterblichen dem Untergang geweiht. Und das Böse droht seit einiger Zeit, die Übermacht zu gewinnen. Nur eine Frau kann den mächtigen Krieger noch retten: Die schöne Cara, die über eine besondere Gabe verfügt, die sie von anderen Menschen abhebt. Gemeinsam kommen Cara und Ares einer finsteren Verschwörung auf die Spur, die das Schicksal der ganzen Welt bedroht."

Meine Meinung
Positives
+ Die Grundidee mit den vier apokalyptischen Reitern, die verhindern wollen, dass die Apokalypse in Gang gesetzt wird, gefällt mir eigentlich sehr gut. Endlich Mal was anderes, was Neues, abseits vom Vampir- und Werwolfüberdruss

Negatives
- Die Personen: Leider muss ich sagen, dass keine der handelnden Personen mir wirklich sympatisch ist. Das liegt u.a. an der hohen Anzahl an Personen, sodass man von jedem nur wenig erfährt. Für den Erstling einer Reihe immer etwas ungünstig. Schuld sind für mich aber auch die Flachheit der Personen und ihre extrem nervige Klischeebeladenheit.
Ares ist groß, stark mächtig, männlich, natürlich unverschämt reich und denkt entweder an Kämpfen oder Sex. 
Cara ist sanft, geduldig, einsam, arm wie eine Kirchenmaus, pseudo-willensstark (Kinn trotzig nach vorne schieben kann sie, das wars dann auch schon) und hatte noch keinen guten Liebhaber.
Mir gehen diese sexy Höhlenmann-sanftes Mauerblümchen Charaktere richtig auf die nerven. Hier wird ein beinahe ekelhaft sexistisches Männer- und Frauenbild gezeichnet.
Auch die Nebenpersonen sind entweder Opfer von Klischees oder zu flach, um einen wirklichen Charakter erkennen zu können
- Es ist sehr schwer in die "Eternal Riders" Reihe reinzukommen, wenn man die "Demonica" Reihe der Autorin nicht kennt. Es wird häufig an Handlungen aus "Demonica" angeknüpft und auch einige Personen tauchen auf, ohne richtige Einleitung. Hier hätte ich mir eine bessere Verknüpfung gewünscht. Wenn hier schon an Ereignisse von "Demonica" angeknüpft wird, sollten diese Punkte der Geschichte besser erläutert werden
-Sex: An sich habe ich nichts dagegen, wenn Sex Teil der Gesichte ist. Bei vielen Fantasy-, aber auch Kriminalromanen sind diese Stellen wirklich nett. In "Ares" dagegen habe ich mir nur die Stirn gehalten. Alles sehr plump und vor allen sowas von übertrieben. 
Da liegt eine Frau im Sterben und hat nichts besseres zu tun als die ganze Nacht groben Sex zu haben (ja sie freut sich über die blauen Flecken) und das auch noch mehrere Stunden, begleitet von tausenden, welterschüttendernden Orgasmen. 
-Schreibstil: Der Schreibstil ist sehr einfach, was ja kein Problem darstellen muss. Das Schreibniveau finde ich persönlich eher niedrig. Die Sprache ist an den meisten Stellen so plump, wie der Plot.
-Auflösung: Meiner Meinung nach fängt die Gesichte spannend an, man ist richtig gespannt darauf, wie die Personen das ganze Dilemma lösen werden, in dem sie stecken. Leider macht Frau Ione es sich bei der Lösung der Probleme (derer, die gelöst werden) etwas zu einfach. Meist taucht plötzlich jemand auf, der den anderen dann eine Lösung auf dem Silbertablett serviert, obwohl zwei Seiten vorher noch alles aussichtslos war und es nicht einmal einen Hinweis auf die spätere Lösung zu finden ist.

Fazit
Wie schon vorab gesagt, das Buch gefällt mir nicht. Natürlich ist alles Geschmackssache und ich hoffe niemanden beleidigt zu haben, der das Buch  mag. Es handelt sich wirklich nur um meine Meinung. 
Aufgrund der vielen negativen Punkte kann ich Ares nur 1 von 5 Sternen geben. Den einen Punkt bekommt das Buch von mir für die orginelle Plotidee.

So ihr Lieben, das wars für heute.
Ich hoffe wir sehen/lesen uns bei der nächsten Buchbewertung.
Bis dahin.
Liebe Grüße
Nanni

Freitag, 25. Juli 2014

Meeresflüstern von Patricia Schröder

Hallo an alle Lesebegeisterte,

heute möchte ich euch den 1. Band der Meerestriologie ,,Meeresflüstern" von Patricia Schröder vorstellen und anschließend bewerten. Das Jugendbuch, das Fantasy-Romance- und Krimi-Elemente enthält, wurde im Februar 2014 als Taschenbuch bei cbj Taschenbuch veröffentlicht und umfasst 411 Seiten.
Cover von ,,Meeresflüstern" von Patricia Schröder

Klappentext

,,Wie ein Geschöpf aus dem
Meer taucht Gordian eines Tages
vor Elodie auf. Geheimnisvoll.
Magisch. Betörend. Seitdem
kann sie nich aufhören, an ihn
zu denken, an seinen türkisfarbenen
Blick, seine Hände, die sie neugierig
berühren. Und sie beginnt zu ahnen,
welche Geheimnisse der Ozean
tatsächlich verbirgt und wie sehr ihr
eigenes Schicksal mit den dunklen
Legenden der Kanalinseln verknüpft ist..."

Story

Nachdem Elodies Vater verunglückt ist,
soll sie einige Zeit bei ihrer Großtante
Rückseite
Grace in England verbringen und
sich dort erholen. Doch
kaum angekommen, passieren
komische Sachen und Elodie
scheint ein tragendes Element zu sein,
denn kurz nach ihrer Anreise wird
ein Mädchen auf mysteriöse Weise
ermordet und sie träumt immer wieder
von einem Mann aus dem Meer.
Was hat dies alles zu bedeuten? Hat
Elodie tatsächlich eine Verbindung
zu dem Mord und dem Meermann?

Charaktere

Elodie: Das trauernde Mädchen, das nun zu ihrer Großtante zieht, hat eine riesige Phobie vor Wasser und dem Fliegen und bekommt bei Panikattacken juckende Knöchel. Sie ist sehr mädchenhaft, direkt und freundschaftlich. Elodie fühlt sich von Cyril und Gordian angezogen. Ihre besten Freunde sind Sina und Ruby.

Großtante Grace: Die gewissenhafte Grace ist sehr führsorglich und kümmert sich rührend um Elodie. Sie näht leidenschaftlich gern und führt ein ,,Bed and Breakfast".

Cyril: Der mysteriöse Surfer aus Rubys Clique mag Elodie auf Anhieb und möchte mit ihr ausgehen. Niemand weiß, wo er wohnt, was ihn geheimnisvoll macht.

Gordian ,,Gordy": Der junge Mann aus dem Meer ist ungefähr 19 Jahre alt und fühlt eine tiefe Verbundenheit zu Elodie. Er ist ein Plonx. Eine Mischung aus Hainix und Delfinnix.

Javen Spinx: Er begleitet Elodie auf ihrem Flug und ist ein Beschützer der Meeres, der sich für die Umwelt einsetzt. Er ist ein Bekannter von Elodies Mutter aus der Vergangenheit.

Ruby: Die aufgeschlossene und führsorgliche Ruby fühlt sich sofort für Elodie zuständig und birgt eine traurige Vergangenheit. Sie ist mit Ashton, einem sehr netten Tourettekranken, zusammen.

Sina: Elodies Freundin aus Lübeck berät ihre Freundin oft und gern und stellt Fotos von der Abschlussparty unerlaubt ins Internet. Elodie und sie haben ein tiefes Vertrauen zueinander.

Frederik: Elodies Klassenkamerad, der von ihr mehr möchte, als sie von ihm.

Schreibstil

Es wird hauptsächlich aus Elodies Sicht erzählt, die oft sprunghaft und nicht immer nachvollziehbar ist. Man hat oft das Gefühl nicht folgen zu können, besonders was den Ortswechsel angeht und Phrasen wiederholen sich, was den Text abstumpft. An sich kann man den Text schnell durchlesen, jedoch wirkt er oft fad und die Dialoge oberflächlich und nicht real. Manchmal wird aus einer anderen Sicht erzählt, von dem mysteriösen Kyan, die kursiv gedruckt erscheint und Spannung erzeugt.

Fazit

Erst mal muss ich sagen, dass das Cover super schön ist und sogar glitzert. Die Story ist originell und ich hätte den Krimiverlauf eigentlich gar nicht erwartet, trotzdem ist es sehr spannend und mysteriös.  Die 2. Sicht macht alles noch spannender und hat mich ebenfalls überrascht. Gut finde ich auch, dass das Buch gesellschaftliche Probleme anspricht und sogar gesellschafts- und sozialkritisch ist. Schade finde ich, die Charaktere, die zum Teil bis gar nicht sympathisch sind. Lediglich Elodie und Großtante Grace konnten mich überzeugen. Der Verlauf ist zu oft lückenhaft und verwirrend, zum Teil nicht nachvollziehbar, z.B. plötzliche unsterbliche Liebe zu Gordy. Dass sich Phrasen wiederholen, nervt auf Dauer, wenn man ständig nur ,,sagte ich... sagte er... sagte sie" liest. Ein großer Kritikpunkt ist Elodies plötzliches Vertrauen zu Fremden, obwohl sie eigentlich eine vorsichtige verletzliche Person ist und auch ganz urplötzlich ihre Wasserphobie überwindet. Das wirkt nicht real, sondern bei den Haaren herbeigezogen.
Trotzdem hat die Story an sich mein Interesse geweckt und ist auch hochinteressant, wenn Elodie nicht gerade von Gordy so schwärmt, als würde sie ohne ihn sterben. Das Ende ist zum Teil vorhersehbar, zum Teil auch nicht, daher überlege ich den 2. Band trotzdem zu Kaufen.

Ich gebe ,,Meeresflüstern" 2,5 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit ,,Meeresflüstern".
Eure Chi

Samstag, 12. Juli 2014

Tintentod- Cornelia Funke

Hallo an alle Lesebegeisterte,

heute möchte ich euch den letzten Band der Tintentriologie vorstellen und anschließend bewerten.
Der finale Band ,,Tintentod" von Cornelia Funke wurde 2007 beim Cecilie-Dressler-Verlag veröffentlicht und zählt zu den Fantasy-Jugendromanen. Das Buch umfasst 759 Seiten und zitiert am Anfang eines jeden Kapitels Zeilen aus berühmten Werken.

Klappentext
Cover von ,,Tintentod" von Cornelia Funke

,, >>Meggie<<, sagte Fenoglio leise,
>> wir beide wissen, dass dein Vater
nicht wegen meiner Lieder der
Eichelhäher ist. Dein Vater ist wie der Schwarze Prinz - er fühlt mit den
Schwachen. Das habe
nicht ich ihm ins Herz geschrieben,
das war schon immer dort. Vielleicht
hast du recht. Vielleicht ändert diese Geschichte ihn, aber er verändert auch die Geschichte.<< "

Inhalt

Nachdem Staubfinger gestorben ist, versuchen
Rückseite
Mo, Farid und Meggie alles daran ihn wieder
lebend aus dem Reich der Toten zurückzuholen.
Doch währenddessen muss Mo sich beweisen und die Schreckensherrschaft in der Tintenwelt beenden.
Er wird zum Eichelhäher und hilft den Armen, genauso wie Robin Hood.
Inzwischen hat Elinor sich in der Tintenwelt eingelebt, doch Resa scheint wieder in die normale Welt zu wollen
und Meggie verliebt sich in einen anderen.
Die Frage, ob die Familie in der Tintenwelt bleibt oder in die reale Welt zurückkehrt steht in den Sternen, da jeder seinen eigenen Standpunkt hat, doch dann ist Resa plötzlich schwanger.

Personen

Meggie: Sie wird einigermaßen erwachsen, handelt jedoch trotzdem oft unvernünftig. Obwohl sie mit Farid zusammen ist, hat sie bald nur Augen für Doria.

Mo: Mo wird zu Eichelhäher, einem unbekannten Helfer des Volkes, der die Schwachen unterstützt. Der ,,Robin Hood" der Tintenwelt denkt gar nicht mehr daran diese Welt zu verlassen, besonders, da es noch einiges zu erledigen gibt.

Resa: Sie ist schwanger und möchte in die reale Welt zurück. Resa fängt an an Mo zu zweifeln und handelt in der Not etwas unbedacht.

Farid: Er ist tief bestürtzt über Staubfingers Tod und gibt sich dafür die Schuld. Farid liebt Meggie und trainiert weiterhin mit dem Feuer.

Doria: Er ist ein Räuber und der jüngere Bruder des Starken Mannes. Er hat eine Narbe auf der Stirn, die ihn auszeichnet und zieht Meggies Blick auf sich.

Natternkopf: Der Herrscher der Tintenwelt ist äußerst böse und terrorisiert die Welt mit seiner Macht. Er besitzt ein Buch, das von Mo gebunden worden ist, das töten kann.

Schreibstil

Es ist so wie in den vorherigen Büchern es auch war. Es wird zwar von dem auktorialen Erzähler berichtet, jedoch verfolgt dieser Meggies Weg durch die Tintenwelt, ebenso wie wie Mo´s.
Schön finde ich, dass auch Gedanken von Meggies Bruder am Ende gezeigt werden.

Fazit

Ich bin ein wenig enttäuscht. Das Buch ist wenig packend und für mich zu langatmig, sodass ich gefühlte 10 Jahre gebraucht habe, um es zu Ende zu lesen. Viele Passagen erschienen mir als Lückenfüller und unwichtig. An sich ist das Hauptproblem in dem Buch interessant, aber wenig spektakulär umgesetzt. Als Auftakt zum Finale habe ich weitaus mehr erwartet und wurde bitter enttäuscht. Es kann sein, dass ich allmählich zu alt für das Buch geworden bin und daher das Interesse über die Jahre verloren habe, trotzdem wird es den Ansprüchen kaum gerecht.
Das Ende ist ebenfalls okay, aber nicht vollständig zufriedenstellend.

Ich gebe ,,Tintentod" 2,5 von 5 Sternen.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit dem Finale der Tintentriologie.
Eure Chi

Freitag, 11. Juli 2014

Rückkehr ins Zombieland- Gena Showalter

Hallo an alle Lesebegeisterte,

heute möchte ich euch den 2. Band der ,,The White Rabbit Chronicles", die eine Triologie darstellt, vorstellen und anschließend bewerten. ,,Rückkehr ins Zombieland" von Gena Showalter wurde 2014 beim Mira Taschenbuch-Verlag veröffentlicht und gehört zum Fantasy-Sci-Fi-Genre, ebenfalls wie zum Romance-Genre. Das Jugendbuch umfasst 395 Seiten.

Klappentext

Cover von ,,Rückkehr ins Zombieland" von Gena Showalter
,,Seit Alice ,,Ali" Bell weiß, dass Zombies
wirklich existieren, geht sie mit ihren
neuen Freunden auf die Jagd. Immer
seltsamere Dinge geschehen dabei um
sie herum: Spiegel scheinen plötzlich
ein Eigenleben zu entwickeln, die
Toten sprechen zu ihr. Am schlimmsten aber:
In Ali selbst entwickelt sich eine dunkle Seite,
die sie dazu antreiben will, furchtbare Dinge zu tun.
Nach einer nächtlichen Jagd hat Ali merkwürdige Erinnerungslücken...
Verbindet sie mit den Zombies
womöglich mehr, als sie ahnt? In dieser Situation braucht sie ihren Freund Cole mehr denn je.
Aber ausgerechnet jetzt zieht er sich immer
mehr von ihr zurück. Ali ist allein und den dunklen Mächten , die an ihr zerren, ausgeliefert..."
Rückseite

Inhalt

Ali wurde im letzten Kampf verwundet und
ist für kurze Zeit von dem Kampf gegen die Kreaturen der Nacht ausgeschlossen. Doch das tut ihrem Willen nichts ab, da sie entschlossen wie immer sich gegen die Regeln auflehnt. Die mutige Ali steht jedoch bald vor einer verletzlichen Zeit, denn sie hat eine Vision mit einem der neuen Jäger aus Georgia gehabt und nicht mit Cole. Zu allem Unglück ist auch noch Coles Ex-Freundin Veronica aufgetaucht, die er vor Mackenzie hatte. Während Ali in einer schmerzlichen und einsamen Zeit gefangen ist, distanziert sich Cole von ihr und scheint von Veronica angetan zu sein bis er schließlich mit ihr Schluss macht. Für Ali bedeutet das einen Neuanfang und eine andere Seite zeigt sich bei ihr, doch das hat nicht nur etwas mit ihrer Einstellung etwas zu ändern zu tun. Und was will Justin bei den Jägern? Ist er ein Spion? Eines steht fest: Auf Ali ruht eine mysteriöse und aufreibende Zeit.

Personen

Alice ,,Ali" Bell: Ali ist sehr einsam und entdeckt immer mehr Fähigkeiten, die sie als Zombiejäger hat. Sie vermisst ihre Eltern, Schwester und Pops sehr und liebt Nana über alles. Sie fühlt sich sehr verletzt, jedoch kann sie sich bei Kat ausheulen. Ali zeigt eine neue Seite, die draufgängerischer und düsterer ist, als sie dachte.

Cole Hollande: Der Draufgänger und Anführer der Zombiejäger scheint etwas zu verheimlichen und noch etwas für seine Ex-Freundin Veronica übrig zu haben. Er ist eifersüchtig auf Justin und Gavin und versucht alles um seine Macht zu demonstrieren.

Gavin: Der Zombiejäger ist aus Georgia und hilft Coles-Bande bei der Jagd. Er ist 19 Jahre alt und reißt jedes Mädchen zum Spaß auf. Er kann nie ein ernstes Gespräch führen und baut in seine Sätze Anspielungen ein. Gavin hält sich für unwiderstehlich.

Veronica: Coles Ex-Freundin, die in Georgia Zombies jagt, ist nach Alice sogar hübscher als Mackenzie. Veronica ist nach einem Flirt aus und kann Cole nicht vergessen.

Justin: Er ist nun bei den Jägern und tief bestürzt darüber, was bei Anima passiert ist. Justin bermisst Jaclyn und ist mit Wren zusammen.

Jaclyn: Justins Zwillingsschwester wird seitdem Zusammentreffen mit den Zombiejägern vermisst. Man weiß nicht ob sie tot ist.

Dr. Brendari: Ein geheimnissvoller Mann, der Ali verfolgt, da er mehr über sie weiß, als ihr lieb ist.

Mr. K: So wird der Boss der Anima genannt. Niemand weiß, wie er wirklich heißt und was seine wirklichen Absichten sind.

Ethan: Reeves neuer Freund, der Bronxs Missgunst auf sich zieht. Er ist Student und vor seinem Haus ist eine Blutlinie.

Schreibstil

Wie auch im ersten Band wird aus Alis Sicht geschrieben, die sehr umgangs- und alltagssprachlich ist. Die Beschreibungen sind sehr lebhaft und authentisch, sodass man sich die Situationen gut vorstellen kann. Man kann den Text gut, schnell und bündig lesen. Ebenfalls wird am Ende des Bands eine Einsicht in Coles Gedanken gegeben, die aus seiner Sicht geschildert wird.
Ich muss sagen, dass Em für eine 8-jährige sehr erwachsen und zu ernst klingt, was sie unglaubwürdig macht.

Fazit

Erst mal muss ich sagen, dass das Cover unheimlich schön und düster zugleich ist. Mir gefällt das neue Problem und natürlich die Weiterführung der alten Probleme. Alis neue Seite finde ich äußerst interessant und die Alice im Wunderland-Elemente sind klar erkennbar und super eingebaut. Ich bin schnell mit dem Buch durchgewesen und finde es gut, dass es neue Personen gibt, die jedoch nicht die Story überladen. Negativ ist es jedoch, dass es so viel Beziehungschaos um Ali gibt, sodass das eigentliche Problem zum Teil auf der Strecke bleibt und man sich fragt, worum es eigentlich im Moment geht. Natürlich zeigt dies Alis Verwirrung und Überforderung über die Situationen.
Leider wird zu wenig über das Training berichtet, ebenso gibt es wenig Zombiekämpfe, was der Story natürlich mehr Platz für ( für mich persönlich unwichtigen ) Teeniekram bietet.
Einige Gedankengänge werden zu sprunghaft erzählt und Fragen werden zu schnell und auch viel zu einfach geklärt, so als würde die Antwort vom Himmel fallen.
Bei manchen Sachen wäre es schöner gewesen, wenn man darüber hätte nachdenken können, anstatt die Lösung eine Seite weiter auf dem Präsentierteller serviert zu bekommen, daher hat dies der Spannung etwas abgetan.
An sich ist das neue Problem sehr spannend, wird jedoch für mich zu wenig eingebracht.
Wenn ich die tickende Uhr in Alices Kopf höre, dann höre ich ganz spontan immer das Ticken der Uhr aus dem Lied ,,24 Hours" von Sunmi.

Daher gebe ich ,,Rückkehr ins Zombieland" 3,5 von 5 Sternen und freue mich auf den nächsten und letzten Band, der jedoch hierzulande auf sich warten lässt.

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß mit dem 2. Band der ,,The White Rabbit Chronicles".
Eure Chi